Im aktuellen SBP-Jahresbericht (Sustainable Biomass Program) wurde über waldkontor berichtet, weil wir als erstes Unternehmen ein Risikomanagement für Deutschland erarbeitet haben. Hiermit können wir unzertifizierte Biomasse als „SBP-compliant“ ausweisen.
SBP ist ein Zertifizierungsprogramm für holzhaltige Biomasse, welche in der Energieerzeugung für Dänemark eingesetzt wird. Das Zertifikat existiert in erster Linie, damit die Nutzer von Biomasse nachweisen können, dass diese sowohl legal als auch nachhaltig bezogen wurde. Weiterhin erhalten die Energieerzeuger Informationen um Energie- und Kohlenstoffbilanzen erstellen und den CO2-Fußabdruck pro MWh ausweisen zu können.. Hierdurch werden die Energie- und Kohlenstoffeinsparungen, die durch die Verbrennung von Biomasse erzielt werden, mittels konkreter Zahlen deutlich.
Zertifizierungssysteme auf Waldebene, wie z.B. PEFC, können für holzhaltige Biomasse nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Diese Systeme decken nicht alle oben erwähnten Anforderungen ab, die Endnutzer von Biomasse im Zuge der Energieerzeugung erfüllen müssen.
Weitere Infos über uns, über Biomasse und über Zertifizierungen sind hier zu lesen.